Pädagogischer
Schwerpunkt
Unser Motto "Klein anfangen - groß ´rauskommen" leben wir in den unterschiedlichen Räumlichkeiten unserer Einrichtung.
Die jüngsten Kinder starten in der "Flummigruppe", einer sogenannten Nestgruppe. Diese wird von mindestens drei pädagogischen Fachkräften betreut, so dass die Kleinsten einen sicheren Hafen haben,
von dem aus sie im Laufe der Zeit indviduell die gesamte Einrichtung erobern können. Kinder ab drei Jahren besuchen die "Tausendfüßlergruppe" oder die "Villa Kunterbunt". Wir nutzen die Gruppenräume
im teiloffenen Konzept, d.h. einige Funktionsbereiche wie z.B. der Rollenspiel- oder ein großer Kreativbereich sind in einem Gruppenraum angesiedelt und können von allen Kindern genutzt werden. Die
Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen und Lernimpulse erhalten. Kinder lernen mit allen Sinnen - ihr Antrieb ist die Neugierde. Sie wollen sich die Welt aneignen, sie sehen, fühlen entdecken und
erforschen. Sie wollen wissen, hören, spüren und begreifen. All diese Wege zum Lernen verknüpfen wir miteinander. Bewegung, Sprache, Logik, Sozialkontakte und Umwelterfahrungen sind Voraussetzungen
für nachhaltiges Lernen. Ein wichtiges Ziel unserer Einrichtung ist die Integration von Kindern mit und ohne Behinderung. Wir begleiten jedes Kind dabei, sein Potential an Fähigkeiten zu entdecken
und zu entwickeln. Dazu arbeiten wir auch interdisziplinär mit Ärzten, Therapeuten, Beratungsstellen etc. zusammen. In unserem Kindergarten gibt es den Therapiehund "Fibie". Eine unserer
Mitarbeiterinnen hat mit Fibie gemeinsam die Therapiehundeausbildung gemacht und bietet mit dem Hund unterschiedliche Angebote für die Kinder in unserer Einrichtung an (s. Galerie). Wir sind eine
Einrichtung in katholischer Trägerschaft und somit gehören Angebote im religionspädagogischen Bereich mit zu unserem Portfolio.